Über uns

Der Waldorfkindergarten Markgräflerland e.V. wurde 1982 durch die Initiative einer Lesegruppe, die sich mit den ersten sieben Lebensjahren des Kindes aus anthroposophischer Sicht beschäftigte, gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Mitglied in der Vereinigung der Waldorfkindergärten Baden-Württemberg e.V. und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband ist.
Unsere Einrichtung besteht aus zwei Hausgruppen, den Mäuschen und Eichhörnchen und der Waldgruppe „Waldfröschle“, die ihren Platz oberhalb des Schwimmbades bei den „Sieben-Eichen“ haben.
Aktuell sind die Öffnungszeiten von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
Für Kinder aller Gruppen besteht die Möglichkeit sich für die verlängerte Öffnungszeit bis 14:30 anzumelden.
Die Ferienzeiten und Schließtage orientieren sich an dem Jahresplan der Freien Waldorfschule Markgräflerland. Zusätzlich wird in fünf Wochen der Schulferien gruppenübergreifende Betreuung angeboten.
In unseren Gruppen werden die Kinder nach den Richtlinien anthroposophischer Erziehungskunst begleitet. Alle Eltern, die Kinder im Kindergarten haben, sind Vereinsmitglieder. Auch Freunde und Interessierte unterstützen durch ihre Mitgliedschaft den Verein ideell und finanziell.
Die Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins und liegt uns sehr am Herzen. Rund um das Haus und den Kindergarten gibt es verschiedene Kreise, in denen sich die Eltern einbringen und so aktiv den Kindergarten mitgestalten.
Der von den Eltern und Mitgliedern in der Mitgliederversammlung gewählte Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Kindergartens auf anthroposophischer Grundlage.
Die Eltern können sich ihren Vorlieben entsprechend in verschiedenen Arbeitskreisen engagieren:

Eltern, die bereit sind, sich in den Vorstand wählen zu lassen, arbeiten verantwortlich an der Geschäftsführung des Kindergartens mit.
Im Öffentlichkeitskreis werden alle Belange organisiert die für die Vertretung des Kindergartens nach außen hin wichtig sind. Die Homepage, der Flyer, aber auch der Tag der offenen Tür, Infostände und ähnliches werden von diesem Kreis koordiniert.
Der Hausmeisterkreis kümmert sich liebevoll um die kleineren Reparaturen im und um das Haus, unser Garten wird von den Eltern des Gartenkreises gepflegt und verschönert.
Der Bastelkreis fertigt das ganze Jahr über kleine Dinge zum Verkauf an, die sowohl an den Infoständen, als auch am Adventsmarkt der Waldorfschule Markgräflerland angeboten werden.
Der Festekreis organisiert unser Sommerfest mit Tänzen und Spielen für die Kinder und einem kulinarischen Büffet.
Für jede Gruppe gibt es eine/n Elternvertreter*in, bzw. den Elternbeirat, die/der den Austausch zwischen den Eltern und pädagogischen Fachkräften pflegt.