![]() |
« Herzliche Einladung zum Adventsbasar Laterne… »
Verabschiedung der langjährigen Leiterin des Müllheimer Waldorfkindergartens Anne Welsen. Nach 37 Jahren als Erzieherin und Leiterin unseres Kindergartens verabschieden wir Anne Welsen in den Ruhestand. Anne Welsen hat sehr viel für den Kindergarten getan, aber nicht nur das, für die ganze Region war sie unermüdlich im Einsatz und vielen ein Vorbild. Anne Welsen wird im Kindergarten weiterhin als Vorstandsmitglied vertreten sein.
Am 6. Dezember 2016 wurde Folgendes in der Badischen Zeitung geschrieben: MÜLLHEIM (hrl). Es war das Ende einer Ära, als der Müllheimer Waldorfkindergarten vor Kurzem die Person in den Ruhestand verabschiedet hat, die ihn in all den Jahren am meisten geprägt hat: Anne Welsen. Ein Blick auf ihr Wirken ist auch ein Blick auf die Geschichte des Waldorfkindergartens in Müllheim.
Inzwischen ist auch ein modernes Büro eingerichtet, es gibt Computer und Kopierer. An der Wand, nicht wegzudenken: ein Porträt von Rudolf Steiner. Der Begründer der Anthroposophie spielt für Waldorfbewegung bis heute eine zentrale Rolle, auch wenn nur noch die wenigsten Eltern seine Schriften lesen würden, wie Anne Welsen einräumt. In einem Steiner-Lesekreis hat der Müllheimer Waldorfkindergarten seine Ursprünge. Einer von Anne Welsen geleiteten Spielgruppe in verschiedenen Privathäusern folgte 1982 die Kindergartengründung im Gebäude einer ehemaligen Schreinerei im Gällelegässle mit Eva Maria Habicht als Gründungskindergärtnerin. Der damalige Bürgermeister Sänger und der Gemeinderat hätten den Kindergarten von Anfang an unterstützt, erinnert sich Welsen. „Ohne die städtischen Zuschüsse und die Aufnahme in die Bedarfsplanung im März 1982 hätten wir es gar nicht geschafft“. Mit Freude erinnert sie sich daran, wie damals alle mit anpackten: die Männer halfen am Wochenende auf dem Bau, Frauen backten Kuchen. Heute hätten viele weniger Zeit: Statt selbst mitzuarbeiten, zahlen manche Eltern lieber noch etwas mehr als die ohnehin schon höheren Kindergartengebühren. Zum aktuellen Gebäude, einer der ehemaligen Mühlen Müllheims, sei man durch Zufall gekommen: Anne-Dorothea Bütikofer, der ehemaligen Eurythmistin, war das leerstehende Haus bei einem Spaziergang aufgefallen und der Vorstand nahm Kontakt zum damaligen Besitzer auf. Für Anne Welsen eine Erfolgsgeschichte, ebenso wie die von Kindergarteneltern einige Jahre später auf den Weg gebrachte Waldorfschule in Müllheim. Heute trifft Anne Welsen manchmal ehemalige Schützlinge und sieht, was aus ihnen geworden ist: Kreative Menschen, mit einem starken Willen, das zu tun, was ihnen wichtig ist. In manchen Fällen besuchen sogar schon Kinder von Ehemaligen den Waldorfkindergarten, das bedeutet der engagierten Kindergärtnerin sehr viel. Jetzt freut sie sich auf die freie Zeit, auf Erkundungsgänge in der Natur, Unternehmungen mit ihren Enkeln, Konzerte, Theater und Reisen. Die Müllheimer Waldorfgemeinschaft hat Anne Welsen mit einem großen Abschlussfest herzlich verabschiedet. Die enge Verbundenheit zeigt, dass sie auch weiterhin dazugehören wird. |