Waldorfkindergarten Markgräflerland e.V.

Dominik Lorenz

Vortrag von Erika Gdynia – Kinder in der heutigen Welt

„Kinder in der heutigen Welt“

Referentin : Erika Gdynia
Erfahrene Waldorferzieherin / Elternberaterin

Die Erziehungsaufgabe als Balanceakt

Zwischen den modernen Zeitanforderungen und dem Schutz vor krankmachenden Einflüssen.
Was brauchen unsere Kinder, was nicht um sich dabei gesund in diese Welt hinein-zu-entwickeln. . . .
Datum: Mittwoch, den 21.Okt.2015
Beginn: 20Uhr
Ort: Waldorfkindergarten Müllheim
Vortrag-Kinder in der heutigen Welt

Vortrag von Erika Gdynia – Kinder in der heutigen Welt Weiterlesen »

Der Waldkindergarten zieht um

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt…“ singen die Kinder der Waldfröschle-Gruppe nun bereits das zweite Jahr inmitten der sich wandelnden Herbstlandschaft des Markgräflerlandes.

Seit September 2014 zieht die Waldgruppe des Waldorfkindergartens jeden Morgen zu einem ihrer Stammplätze, sei es das Eichenzimmer, die Riesenschlucht oder auch der Tipi-Platz, und verbringt den Vormittag mit ihren Betreuerinnen unter freiem Himmel. Coralie Engler-Lehner war von Anfang an dabei und kann als Waldpädagogin nun auf wichtige Erfahrungswerte aus dem Pionierjahr zurückgreifen. Seit diesem Herbst . . . .
Waldgruppe Waldorfkindergarten

Der Waldkindergarten zieht um Weiterlesen »

Stellenanzeige

Zwei Erzieher/innen für den Waldorfkindergarten Markgräflerland e.V. gesucht (Okt. 2015) Für unsere Eichhörnchengruppe im Haus suchen wir so schnell wie möglich 2 Erzieher/innen für zwei 85%-Stellen, vorzugsweise mit Waldorfausbildung und/oder -erfahrung bzw. mit dem Interesse und der Bereitschaft, sich waldorfpädagogisch weiterzubilden. Wir wünschen uns 2 engagierte, flexible und fröhliche Erzieher/innen, die weder vor Waldtagen noch vor der Arbeit am Computer zurückschrecken und die Gruppe gemeinsam leiten und beleben. Die Kindergartenleitung wird zum Kindergartenjahr 2016/17 frei. Daher suchen wir auch Erzieher/innen, die über die Gruppenstelle hinaus auch an der Leitungsposition interessiert sind. Die Arbeit im Kollegium, mit den Kindern und den Eltern sowie die Umsetzung einer zeitgemäßen Waldorfpädagogik sollte Ihnen ein Anliegen sein. Unsere Hausgruppe „Eichhörnchen“ ist mit 22 Kindern belegt. Unser Betreuungsangebot umfasst zwei Hausgruppen und eine Waldgruppe sowie verlängerte Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und nehmen diese gerne per Post oder Email entgegen: Waldorfkindergarten Markgräflerland e.V. z.Hd. Judith Moser Badstraβe 38 D-79379 Müllheim Email: info@waldorfkindergarten-markgraeflerland.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Moser gerne unter Tel. +49 163 1529151 zur Verfügung (nicht dienstags und freitags)

Stellenanzeige Weiterlesen »

Sommerfest und Tag der offenen Türe

Zu unserem SOMMERFEST und Tag der offenen Tür am Sonntag, den 12. Juli 2015 von 14.30Uhr bis 17.30Uhr laden wir alle Familien, Erzieherinnen, Freunde und Interessierte herzlich ein! Gemeinsamer Beginn 14.30Uhr vor Ort am Kindergarten mit einem Kreistanz für alle tanzfreudigen Gäste und anschließendem Reigen mit dem Sommerbaum
Die Schulanfänger tragen den Sommerbaum. Alle Kinder haben einen eigens [ . . . ]

Einladung Sommerfest

Sommerfest und Tag der offenen Türe Weiterlesen »

Selbstgebasteltes zum Muttertag

Nachdem wir eine schöne Osterzeit mit Ostereier färben und Wollhäschen basteln in unserem Kindergarten erlebt haben, basteln wir nun an Efeu-/Moosherzen für den baldigen Muttertag. Wir freuen uns, nun unser liebevoll Selbstgebasteltes, leckere Kuchen und vor allem unsere gefilzten Blumenmädchen mit Blumentopf an unseren Verkaufsstand im Rahmen des Muttertages anbieten zu dürfen. Wir werden am 09.05. parallel zum [ . . . ]

Waldgruppe Waldorfkindergarten

Selbstgebasteltes zum Muttertag Weiterlesen »

„Sinn und Bedeutung von Kinderkrankheiten“

Am 14.01.2015 hielt Herr Dr. Roggatz (Kindergarten- und Schularzt) in unserem Kindergarten einen Vortrag zum Thema „Sinn und Bedeutung von Kinderkrankheiten“.

Der Vortrag war gut besucht und es herrschte eine freundliche und interessierte Stimmung.

Dr. Roggatz beschrieb den typischen Verlauf der Kinderkrankheiten im Ganzen und auch im Einzelnen. Wie der Organismus des Kindes durch die Auseinandersetzung mit der Kinderkrankheit gestärkt wird und ebenso die eigene Persönlichkeit des Kindes, da die Kinderkrankheit dem Kind hilft, Einflüsse aus dem Erbgut zu überwinden. Kinderkrankheiten geben dem Immunsystem die Möglichkeit sich zu erproben, zu kämpfen, sich zu stärken. Wenn dem Kind die Möglichkeit genommen wird, kann das Immunsystem geschwächt werden und Allergien und chronische Krankheiten können dann auftreten.

Gerade das Fieber und seine heilende Kraft spielt in der Entwicklung des Kindes und des Menschen eine wichtige Rolle -„Gebt mir die Macht, Fieber zu erzeugen und ich heile jede Krankheit“ (Parmenides, griechischer Arzt und Philosoph).

Es gab viele Fragen aus der Runde der Besucher, z. B. wie und warum können bei einer Kinderkrankheit Komplikationen auftreten?
Nach der Erfahrung von Dr. Roggatz kommt es sehr selten zu Komplikationen, wenn man den natürlichen Krankheitsverlauf nicht stört, sondern unterstützt.
Auch die Sorge vor Fieberkrämpfen ist seiner Meinung nach

„Sinn und Bedeutung von Kinderkrankheiten“ Weiterlesen »

Waldorfkindergarten Müllheim e.V. feiert Laternenumzug

Am 13.11.2014 feierte der Waldorfkindergarten Müllheim in einem stimmungsvollen Rahmen den St.-Martins-Umzug. Als sich um 17:15 bei alle Kinder mit Geschwistern und Eltern vor dem Kindergarten versammelt hatten, wurde der Laternenumzug feierlich mit den St.-Martins-Liedern eröffnet. Hierbei wurden von den Erzieherinnen alle Kerzlein der (im Kindergarten selbst gebastelten) bunten Laternen mit goldenen Sternen und ebenso gelben Gänschenlaternen angezündet. Und schon strahlten die Kinderaugen mit den Laternen um die Wette. Singend ging es nun den Berg zum Himmelreich hinauf bis in den Eichwald . Den Höhepunkt stellte der Auftritt des [ . . . ]

Laternenumzug

Waldorfkindergarten Müllheim e.V. feiert Laternenumzug Weiterlesen »